
Datenschutz-Nachrichten
Clubhouse App im Fokus der Datenschutzaufsicht
02. Februar 2021
Die App Clubhouse ist seit ein paar Wochen in aller Munde. Exklusiv, elitär, interessant. Was wurde die App nicht alles geheißen. Eines ist sie jedenfalls ganz sicher nicht: Datenschutzkonform. Das erste, was dem versierten Datenschützer beim „betreten“ der App auffällt ist: Es gibt keine Datenschutzhinweise. Keine Informationen. Also auch keine Transparenz. Ganz davon abgesehen, dass auch andere Pflichtinformationen, wie bspw. ein Impressum vergeblich gesucht werden.
WeiterlesenWas bedeutet Anonymisierung?
29. Januar 2021
Im Datenschutz stoßen Sie immer wieder auf den Begriff der Anonymisierung von Daten. Doch was bedeutet das ganz genau?
Der Begriff „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten so, dass der Personenbezug dieser Daten vollständig beseitigt wird. Das muss so geschehen, dass selbst der Verantwortliche für diese Daten selbst nicht in der Lage ist den Personenbezug wieder herzustellen.
Videoüberwachung: Bußgeld über 10,4 Millionen Euro
28. Januar 2021
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro gegenüber der notebooksbilliger.de AG ausgesprochen. Das Unternehmen hatte über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten per Video überwacht, ohne dass dafür eine Rechtsgrundlage vorlag. Die unzulässigen Kameras erfassten unter anderem Arbeitsplätze, Verkaufsräume, Lager und Aufenthaltsbereiche. Hier der Sachverhalt und meine Einordnung dazu.
WeiterlesenDatenschutz im Home-Office
22. Januar 2021
Das Home-Office, die Arbeit von zu Hause. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist sie in aller Munde. Aber sicherlich hat Corona die Entwicklung zu mehr Home-Office massiv beschleunigt. Seit dem 19.01.2021 ist klar: Arbeitgeber sind dann, wenn der Arbeitsplatz für das Arbeiten im Home-Office geeignet ist, dem Arbeitnehmer auch das Home-Office aktiv anbieten. Viele Millionen Arbeitnehmer dürften mittlerweile ganz oder teilweise im Home-Office arbeiten.
Was aber viele Arbeitgeber nicht auf dem Schirm haben: Was ist mit dem Datenschutz im Hone-Office? Was ist mit der IT-Sicherheit? Wir kann ein angemessenes Schutzniveau auch bei den Beschäftigten zu Hause hergestellt werden?
WeiterlesenBrexit kommt – Jetzt handeln
17. Dezember 2020
Am 31.12.2020 um 24.00 Uhr wird Großbritannien aus der EU endgültig ausscheiden. Ob mit oder ohne Deal: Aus Datenschutzsicht muss jeder handeln, der Daten nach Großbritannien transferiert oder transferieren möchte.
WeiterlesenBfDI: Positionspapier zu Anonymisierung
17. Dezember 2020
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz (BfDI) hat ein Positionspapier zur Anonymisierung unter der DSGVO veröffentlicht.
WeiterlesenDSGVO-Abmahnbarkeit – BGH legt Frage vor
17. Dezember 2020
Der BGH legt dem EuGH die Frage vor, ob DSGVO-Verstöße von Wettbewerbern abgemahnt werden können.
WeiterlesenDSGVO-Verstöße können also doch abgemahnt werden
16. Oktober 2020
Das OLG Stuttgart hat entschieden, dass die DSGVO Abmahnungen von Wettbewerbern nicht verhindert.
Weiterlesen35,3 Millionen Euro – Rekord-Bußgeld wegen Datenschutzverstößen
14. Oktober 2020
Mit knapp 35,3 Millionen Euro hat der Modekonzern H&M ein Rekord-Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen zu zahlen. Schadensersatzzahlungen in beträchtlicher Höhe kommen dazu.
WeiterlesenPrivacy Shield ist unwirksam – Was jetzt zu tun ist
04. August 2020
Das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA wurde vom Europäischen Gerichtshof für unwirksam erklärt. Aber was ist die Alternative?
Weiterlesen